Wir sind ein gemeinnütziger Familien- und Sozialdienst der freien Wohlfahrtspflege. Das bedeutet, dass wir unsere Einsatzkräfte ganz bewusst für diejenigen vorbehalten, die infolge ihres körperlichen, geistigen oder seelischen Zustands auf die Hilfe anderer angewiesen sind oder sich in einer persönlichen Notlage befinden (vgl. § 53 AO).
Wir konzentrieren uns auf den ländlichen Bereich, weil gerade hier die Versorgung mit anerkannten Leistungserbringern für Haushaltshilfe nach SGB V (als Leistung der Krankenkassen) sehr schlecht ausgebaut ist bzw. diese in der Regel lange Wartezeiten und geringe Stundenkontingente haben.
Haushaltshilfe bedeutet für uns ganz praktisch zu helfen. Vor Ort sein und da mit anpacken, wo andere Hilfe brauchen. Für den Einzelnen. Für die eine Mutter, den einen Vater, das eine Kind. Im ganz Alltäglichen.
Wir wissen, dass unsere Arbeit in einem total überlasteten Gesundheitssystem nur ein Tropfen auf den heißen Stein ist. Umso mehr freuen wir uns über jede Familie, in der wir für eine gewisse Zeit Wegbegleiter sein und Entlastung bringen dürfen.
Für den einzelnen und für uns alle. Für unsere Gesellschaft. Für das Miteinander. Regional und generationsübergreifend. Und oftmals von Mutter zu Mutter.
Das alles ist für uns Mutterhilfe.
Du kannst dazu beitragen, dass die Mutterhilfe diejenigen erreicht, die sie benötigen und die zu uns an Bord kommen, die Hilfe leisten wollen und können:
Unsere Mütter bekommen zu Beginn des Einsatzes eine „Willkommenstüte“ von uns. Darin befinden sich liebevoll zusammengestellte Dinge. Gerne auch „handmade“ als kleine Freude und Ermutigung. Wenn du dir vorstellen kannst daran mitzuwirken, melde dich gerne.
Finanzen machen vieles möglich. Der Aufbau eines gemeinnützigen Sozialdienstes bedeutet immer wieder die Investition von Zeit und Geld. Ob es um die nötige Ausstattung mit EDV geht, geeignete Softwarelösungen zur Verwaltung, Printmedien, Homepage, Lizenzen, Öffentlichkeitsarbeit, etc. Hier kannst du uns sehr gerne und effektiv unterstützen.
Nach dem Motto „gemeinsam schaffen wir’s“ wollen wir das Hilfsnetzwerk im ländlichen Bereich weiter ausbauen, damit Familien nicht im Chaos versinken, wenn Mama oder Papa schwer krank werden oder es Komplikationen rund um eine Schwangerschaft/Entbindung gibt.
Durch Ihre Spenden ermöglichen Sie, dass Elternteile entlastet und die im Haushalt lebenden Kinder liebevoll versorgt werden, wenn die Eltern diese Aufgabe gerade nicht alleine bewältigen können.
Spendenkonto:
Oldenburger Volksbank
VMH-Mutterhilfe gUG (haftungsbeschränkt)
IBAN: DE85 2806 1822 0072 2952 00
BIC: GENODEF1EDE